Herzlich willkommen!
Der 2. Teil des ChorProjekts Zunder beginnt am
Mittwoch, 12. August 2020.
Die Singenden die seit dem 6. Mai online und seit dem
8. Juni wieder als Chor-mit-Abstand im Mandiram probt,
laden voller Freude und Motivation ein, nun dazu zu stossen
und die 4 geprobten Stücke mitzugestalten sowie
die 3 neuen zusammen zu ersingen.
__________________
Chorstücke geprobt
Miserere Dei (Frühbarock)
Halleluja (Cohen)
Deep River (Spiritual)
Oh, happy day (Gospel)
______________
Chorstücke neu
Viderunt omnes (Perotin, Hochmittelalter)
Ave Maris Stella (Dufay, frühe Renaissance)
You raise me up (Secret Garden)
______________________
Hier klicken, für Details zu Programm und Organisatorischem und Anmeldung.
____________________
Wir freuen uns auf dich!
Ja, insbesondere Männerstimmen, möchten wir einladen, mitzusingen
und sich erlauben, die Stimme zu erheben. In diesen Register ist
Ergänzung noch besonders wirkungsvoll.
Einladungs-Text in Oberbaselbieter Zeitung vom 20. Juni 2020
"Ja, wir wollen!" Das war der einstimmig Beschluss der 18 Sängerinnen und Sänger, die seit Mai zuerst online und nun seit Anfang Juni wieder im Mandiram Liestal zusammen singen und klingen. Wir laden dich also ein, deiner Singstimme wieder den hörbaren Ausdruck im gemeinsamen Musizieren zu schenken, physich präsent. Da wir die Abstandsregel von 1.5m, die Hygienemassnahmen und Symptomlosigkeit ernst nehmen, bitte wir, dich bald bei mira@martinbodyvoice anzumelden, denn die Anzahl Plätze sind beschränkt.
Die vier Chorstücke, die wir am Proben sind, haben uns den Ärmel reingezogen: das Miserere von Allegri fängt an, harmonisch aus dem Vollen zu schöpfen, das Halleluja von Cohen kommt so richtig in den wohltuenden Schaukelmodus, Oh happy day groovt immer mehr und lockt unsere Gospelstimmen aus der Reserve: ja, auch wir können „rocken“! Und dann das getragene, so emotional schmelzende Deep River.
Nun werden wir ab August, die Stücke von Perotin, Dufay und You raise me up von Josh Groban dazunehmen und Ende Oktober ein kleines Konzertchen in der Ref. Kirche Liestal veranstalten. Ja, dies ist unsere Corona-Chorsing-Weise, eben reduziert.
Wir freuen uns über Männerstimmen, da diese uns nur spärlich gefunden haben.
Natürlich sind auch Frauenstimmen herzlichst willkommen!
Wir freuen uns sehr.
Obacht!
Jede Frauenstimme, ob jünger oder älter, die eine Männerstimme zum Mitmachen motiviert...
Jede Männerstimme, ob jünger oder älter, die eine Männerstimme zum Mitmachen motiviert...
Beide erhalten einen Projektbeitrag-Rabatt. Mach' doch auch mit. Ok?
Ds Grosi nimmt dr Enkel mit. D'Tochter dr Vater. Und dr Sohn d'Muetter.
Und zäme fäge mer dür d'Generatione vo dr Chormusig.
Herzlich willkommen im Chor, in dem dein Funke den Zunder fürs Singen und Klingen entfacht.
Was sich während 10 Jahren im Chorprojekt Ziefen entfaltet hatte, geht in Liestal nun in die vierte Saison.
Stimmbildung und Körperarbeit
Die Spannkraft entdecken, die den Stimmsitz, die Stimmsicherheit, das Stimmvolumen und die Atmung unterstützt.
Harmonie des Zusammenklangs
Den Wohlklang im Chor entdecken, indem gezielte Übungen das mehrstimmige Hören jedes Einzelnen verfeinert.
Lauschen auf die Farbe der Stimme
Wie klingt meine Stimme? Hell, dunkel, leicht oder schwer? Wie mische ich meine Stimme mit deren meiner Nachbar*innen?
Höre ich die anderen? Kann ich auf die anderen Stimmen reagieren, mit meiner Farbe und Volumen?
Das gemeinsame Lausch-Bewusstsein noch weiter geschärfen.
Wirkung von Text und Musik
Den Sinn der Texte in der Musik entdecken sowie den Melodien und den Harmonien Leben einhauchen.
Ohne Vorsingen.
Es gibt eine CD zum Üben.
Notenlesen ist keine Voraussetzung.
Je nach Song können diese auch leicht inszeniert werden.
Für alle offen, unabhängig vom Alter. Eben generationsübergreifend.
Einzige Voraussetzung: neugierig, freudig, singbegeistert, mutig.
Endlich zu singen, das du doch immer wieder wolltest.
Und das mit dem Grosi, dem Onkel, mit der Gotte, dem Kollege vom Papi und dinere Fründin oder dym Fründ.
Ok?
1. Gemeinsam
Stimme wecken. Körper aufs Singen und Klingen einstellen.
Grooven. Bewegen. Gemeinsame Stücke lernen.
2. Im Ensemble
Chorstücke nur für die Jungen sowie nur für die Älteren.
Getrenntes Proben, gemäss Generationen.
3. Gemeinsam
Singen der gemeinsamen Stücke.
Einander Vorsingen der Ensemble-Stücke.
4. Soloparts: Show up!
Plattform speziell für die Jungen, Solo zu singen, begleitet
vom Chor und Profi-Piano. Gospel, Pop und Klassischem.
Solo-Coaching für die zugeteilten Soloparts.
Es gibt für alle Stimmen ein Download via Dropbox oder eine Cd mit den einzelnen Stimme.
Es werden Pianisten*innen da sein, die das Einstudieren in kleineren Gruppen ermöglicht.
Es wird für die Solo-Partien ein separat stattfindendes Vocal-Coaching angeboten.