Weiter Fotos sind hier zu finden.
Klang - Kraft - Lied
Hits aus den Jahren 900 - 2000
Wenn Silben zu Worten werden: Soundscape der Stimmen
Das Klangkostüm von Vokalmusik.
Bist du auch neugierig, mal unserer "Ur-Musik" zum Tönen zu bringen?
Hast du auch Lust, von diesen "alten" Klänge zu den "jungen" zu gelangen?
Findest du auch, dass eine einzelne Melodie etwas tief empfundenes auslösen kann?I
Ist es nicht genial dann im selben Konzert mit Gospel und Pop voll abzugehen?
Ich liebe diese Art von Gegenüberstellungen.
Die verschiedenen Klangwelten auszutesten.
Wir wollen nicht nur generationenübergreifend klingen,
sondern auch generationsübergreifende Lieder singen.
Die Dauer des Konzertes wird ca. 1 Std. 15 Minuten umfassen.
Wir passen die Länge der Lieder der Gesamtlänge an.
Die Lieder werden teilweise auf die beiden Ensembles aufgeteilt,
auf die Jüngeren und die Älteren. Wie, wird sich im Verlauf der ersten Proben zeigen.
Bewährte Üb-Assistent*innen werden die Probenarbeit unterstützen.
Durch das Anklicken der blauen Titel kannst du die Titel auf Youtube anhören.
__________________________________________________________________________
Wenn du auf die blaue Schrift der Lieder klickst, kannst du die Musik anhören (Youtube).
1
Gregorianik (um 900): Gesang zu Allerheiligen (01. November, Liber Usualis: Graduale etc.)
Einstimmigkeit der Silben entlang.
Das Gespür für die Melodie der Silben.
2
You raise me up (Gospel-Pop) - Josh
Groban
3
Zweistimmigkeit im klanglich-rhythmischen Gewand.
Das Hören des Klangraums der Vokale.
4
Hallelujah (Pop) - Leonard
Cohen
5
Perotin (um 1200): Viderunt omnes
Vielstimmigkeit im rhythmischen Gewand.
Die Bewegung des Rhythmus’ der Vokale.
6
Allegri (um 1600): Miserere Mei
Klangfülle im Echo.
Die Empfindung des Zusammenklangs der Worte.
7
Deep River (Spiritual) - Jubilee Song
acappella.
8
Dufay (um 1350): Ave Maris Stella
Dreistimmigkeit im abgestimmten Gewand.
Die Gemeinschaft im klingenden Wort.
9
Oh, happy day (Gospel) - Sister
Act
_______________________________
Zwischen den Liedern [geplant]
Improvisationen vom Pianisten Adrian Schäublin,
Sänger*Innen aus dem Chor und Martin von Rütte.
Klavierbegleitung
Die Gospel-Lieder werden mit Piano-Begleitung gesungen.
Weiterführung 2. Teil
Konzerte
Schöpfungsfeier
Probe-Sonntag
Probesamstag
Hauptprobe
Projektabschluss
Ort
Kursbeitrag
Fonds für jüngere Generation
Mittwoch, 12. August 2020 | wöchentlich 19.30h - 21.30h
(während den Schulferien finden keine Proben statt).
Sonntag, 01. November 2020, 17.00 Uhr
Ort: wird am Freitag, 16. Okt. 2020 festgelegt.
Sonntag, 25. Oktober 2020, 11.00,
Ort: Offene Kirche Elisabethen Basel, Vorprobe 09.00h
Sonntag, 13. September 2020, 10.00 - 17.00h
Ort: Mandiram Liestal
Findet nicht statt
Mittwoch, 28. Oktober 2020, 19.00 - 22.00h
Ort: wird am Fr. 16. Oktober 2020 festgelegt.
Montag, 02. November 2020, 18.00h
Ort: Mandiram
MANDIRAM Liestal, Benzburweg 20b (Hanro-Areal)
CHF 390.-- (20 Mitsingende)
CHF 280 (30 Mitsingende). Ermässigung nach Absprache möglich. Grosser Rabatt für Auszubildende.
Freiwilliger Korrepetitionsbeitrag CHF 70.00 (Üb-Pianist, Riccardo Morini) oder nach eigenem Ermessen.
Durch das Übernehmen eines zusätzlichen Kursbeitrags ermöglichst du ein Mitsing-Stipendium.
Ich freue mich auf unser Wirken! Martin von Rütte, Ausdrucksermöglicher