Änderungen der Kursleitung oder in Absprache der Teilnehmenden vorbehalten.
Der Tagesablauf ist ein Angebot an dich, als Teilnehmer:in des Retreats.
Entscheidend ist, dass du deine Zeit geniesst, die du dir mit
diesem Kurs schenkst, den Rückzug aus dem Alltäglichen.
Du kannst Programmpunkte ohne weiteres auslassen,
wenn du Zeit für dich möchtest.
Das Essen ist ein wichtiger Teil des Wohlbefindens.
Es hat sich gezeigt, dass der Brunch am Morgen weiter-
reicht, als dass wir am Mittag wieder essen.
Daher ist mittags jedeRm Teilnehmenden anheimgestellt,
etwas zu Essen. Somit wird die Buchung zur Halbpension.
Morgens reichhaltiges Buffet.
Mittags Salat oder Suppe.
Abends eher grosszügig: 3-Gangmenü.
Nachmittags für zwischendurch: Kaffee/Tee und Kuchen.
Es steht rundum die Uhr Tee, Kaffe und Getränke
in Selbstbedienung zur Verfügung.
_________________________________________________________
Sonntag - 24. Juli - Anreisetag
14.00h Ankunft
15.30 Kursbeginn.
Zusammenklang-Eigenklang: Lieder, Impros, Circle Songs.
18.00 Pause
19.00 Abendessen
20.30 Tanz der Seele: Lass bewegen.
Sounding: Klang der Seele, lass tönen, lass singen in der Bewegung.
_________________________________________________________
Montag
06.45 Meditation, Stille im nahe gelegenen Lärchenwald.
08.00 Tee im Lärchenwald, je nach Witterung im goldenen Raum.
08.30 Spannkraftpraxis, Atempraxis (Wim Hof).
Der Klang des Atems.
Im Lärchenwald, je nach Witterung im goldenen Raum.
09.15 Morgenessen
10.30 Mein Kraftlied
Eigenton, Eigenklang, Zusammenklang, Lied.
Allein und zusammen.
Improvisation
Wirken lassen. Austausch. Integration.
13.00 Mittagessen
16.00 Chor ad libitum: Mehrstimmig singen im Chor.
Oder: Alternative, die die Gruppe wünscht.
18.00 Pause
19.00 Abendessen
20.30 Tanz der Seele: Lass bewegen.
Sounding: Klang der Seele, lass tönen, lass singen in der Bewegung.
_________________________________________________________
Dienstag
06.45 Meditation, Stille im nahe gelegenen Lärchenwald.
08.00 Tee im Lärchenwald, je nach Witterung im goldenen Raum.
08.30 Spannkraftpraxis, Atempraxis (Wim Hof).
Der Klang des Atems.
Im Lärchenwald, je nach Witterung im goldenen Raum.
09.15 Morgenessen
10.30 Mein Kraftlied
Eigenton, Eigenklang, Zusammenklang, Lied.
Allein und zusammen.
Improvisation
Wirken lassen. Austausch. Integration.
13.00 Mittagessen
16.00 Chor ad libitum: Mehrstimmig singen im Chor.
Oder: Alternative, die die Gruppe wünscht.
18.00 Pause
19.00 Abendessen
20.30 Tanz der Seele: Lass bewegen.
Sounding: Klang der Seele, lass tönen, lass singen in der Bewegung.
__________________________________________________________
Mittwoch
06.45 Meditation, Stille im nahe gelegenen Lärchenwald.
08.00 Tee im Lärchenwald, je nach Witterung im goldenen Raum.
08.30 Spannkraftpraxis, Atempraxis (Wim Hof).
Der Klang des Atems.
Im Lärchenwald, je nach Witterung im goldenen Raum.
09.15 Morgenessen
10.30 Mein Kraftlied
Eigenton, Eigenklang, Zusammenklang, Lied.
Allein und zusammen.
Improvisation.
Wirken lassen. Austausch. Integration.
13.00 Mittagessen
_____________
Nachmittag
Nach Absprache mit den Teilnehmenden:
Floating-Tank-Erlebnis in Scharans - Tiefenentspannung
Ich habe Anfang dieses Jahres den Floating Tank kennengelernt. In Scharans (25 Min. mit Auto) hat Linard Bardill ein Gemeinschaftshaus gegründet, wo u.a. eine Sauna mit Dampfbad und einem Floating-Tank zur Verfügung stehen. Der Floating Tank bietet das Schwebe-Erlebnis des Toten Meeres: der Salzgehalt des Wassers ist so hoch, dass unser Körper eine Art Schwerelosigkeit erlebt. Augen zu, in der Stille des Moments, 30, 45 oder 60 Minuten, je nach dem, wie es dir dabei geht. Diese Erlebnis passt so gut zu unserer Woche, da die Stille in der Tiefenentspannung und das einfach Sein, die Vertiefung unseres Erlebens ermöglicht, die energetisch-körperliche Integration auf natürliche Weise geschehen lässt.
Bist du bereit, dies zu erleben?
Ich kann es nur empfehlen. Es ist gefahrlos. Du steigst ein und
kannst einfach loslassen.
Der Tank ist nicht gross. Platz hat eine Person.
> Ich werde bald erfahren, ob die Sauna noch frei ist und wie die Kosten für eine Gruppe sind. <
Beschrieb
Floating Tank - Tiefenentspannung
Foto
Floating Tank - Tiefenentspannung
_________________
Weitere Vorschläge:
Gemeinsame Wanderung.
See baden.
Sauna.
Kaltes Wasser erleben: Brunnetrog, Wasserfall.
Oder/und SINGEN im goldenen Raum, in der Kirche.
________________
19.00 Abendessen
20.30 Tanz der Seele: Lass bewegen.
Sounding: Klang der Seele, lass tönen, singen in der Bewegung.
_________________________________________________________
Donnerstag - Der Einfach-Sein-Tag
06.45 Meditation, Stille im nahe gelegenen Lärchenwald.
08.00 Tee im Lärchenwald, je nach Witterung im goldenen Raum.
08.30 Spannkraftpraxis, Atempraxis (Wim Hof).
Der Klang des Atems.
Im Lärchenwald, je nach Witterung im goldenen Raum.
09.15 Morgenessen
Danach Tag zur freien Verfügung.
Empfehlung: Handy abschalten!
Und ES leben lassen, was erfahren werden will.
Allein-Sein und doch Zusammen.
Integration, Austausch, Nachspüren, Fühlen, Erkennen, Wissen.
Angebot
Coaching/Mentoring-Session mit Martín, 45 Min.
In der Kurs-Inverstition inbegriffen. Keine Zusatzkosten.
...oder...
Vorschlag
Morgen 3 Stunden mit sich selber sein.
Nachmittag 3 Stunden in kleiner Gruppe sein.
...oder...
Morgen und Nachmittag mit sich selber sein.
...oder...
? ? ? ? ?
18.00 Treffen im Goldenen Saal: Teilen.
19.00 Abendessen
20.30 Tanz der Seele: Lass bewegen.
Sounding: Klang der Seele, lass tönen, singen in der Bewegung.
__________________________________________________________
Freitag
siehe Montag.
__________________________________________________________
Samstag, 30. Juli - Abreisetag
06.45 Meditation, Stille im nahe gelegenen Lärchenwald.
08.00 Tee im Lärchenwald, je nach Witterung im goldenen Raum.
08.30 Spannkraftpraxis, Atempraxis (Wim Hof).
Der Klang des Atems.
Im Lärchenwald, je nach Witterung im goldenen Raum.
09.15 Morgenessen
10.30 Singen und Klingen.
Abschlussritual.
12.00 Mittagessen