🌼
Es gibt drei Fokus-Chorstücke, die wir ersingen werden. Diese weisen einen mittleren
Schwierigkeitsgrad auf, der uns einlädt, tief in die Struktur und Emotion einzutauchen.
🌼
Hier findest Du die Auflistung der Chorstücke, eingeteilt in Kernstück, Herzstück und Begleitstück, die wir in der Chorwoche ersingen werden. Jenachdem können wir uns auch den
"weiteren Chorstücken" (runter scrollen) widmen.
🌼
Kraftlieder, Lumpe-Lieder, Volkslieder etc. werden je nach Lust und Laune der Gruppe, die Chorwerke ergänzen.
🌼
Du wirst auch erleben, wie es ist, aus dem Stegreif Stücke zu erfinden: Improvisation!
Genussvoll, freudig und spielerisch leicht Deine Stimme frei klingen lassen.
🌼
Kernstück
Sing gently - Eric Whitacre
https://www.youtube.com/watch?v=QvdvDoUXEP0
Dieses Chorstück erinnert uns an die heilende Kraft der Musik, die Menschen verbindet und Hoffnung schenkt. Es betont Mitgefühl, Liebe und die Stärke, die in der Zusammengehörigkeit liegt. Der Text inspiriert dazu, Freundlichkeit und Verständnis zu fördern – lokal und global. So bleibt die Essenz des Songs erhalten: Verbundenheit und die transformative Kraft des Singens.
🌼
Die moderne Klanglichkeit dieses Chorstückes wird uns zum vertieften Lauschen bringen. Dies öffnet das genaue, feine Hören der Harmonien, die uns die Möglichkeit eröffnen, Reibklänge (Dissonanzen) und Wohlklänge (Konsonanzen) stimmig zu intonieren.
Herzstück
D'W.Nuss vo Bümpliz - Patent Ochsner/Arr. Mario Thürig
https://www.youtube.com/watch?v=zVM5ik43Y-0
Wenn ein CH-Pop-Hit zum Chorstück wird..., wenn die Dichte der Mehrstimmigkeit dem eingängigen Refrain der Vers-Vertonung einen überraschenden Kontrast gegenüberstellt... und wenn die Begleitung des Klaviers den Anker des Taktes ohne zu zögern durchzieht, entsteht eine Musik, die den ursprünglichen Pop-Song in eine neue Klanglandschaft führt.
🌼
Dieses Chorstück lädt ein, den bekannten Song in ein neues Erklingen zu führen: z.B. die Einstimmigkeit der Solo-Frauen- und Solo-Männerstimmen als Hauptklang, die unterschiedlichen Rhythmen der vier Stimmen aufgeteilt als Begleitung und Melodie sowie die pochenden "Schläge" des Klaviers. Diese unterschiedlichen Facetten sind für uns Singende eine wunderbare Möglichkeit, das Bekannte mit dem Unbekannten zu verbinden.
Begleitstück
Chante en mon coeur pays aimé - Pierre Kaelin
https://www.youtube.com/watch?v=WaoVsTLLmQ4
Ein wunderbares Chorstück, das die fliessende Melodik der Vier-Stimmigkeit durchscheinen lässt.
Es ist ein Stil der verbindenden Harmonik. Die Komposition hat eine Art Sog, die durch die weiche Melodik und den meandernden Worten eine einnehmende Stimmung schafft, ein Merkmal, das die frankophone Musik in sich trägt.
🌼
Es entsteht eine Klanglichkeit, die der Intonation eine grosse Aufmerksamtkeit beschert. Der Wechsel vom 4er- zum 3er-Takt gibt dem Stück eine Note des bewegten Ausdrucks: eine verbindende, tanzende Rhythmik, die den Melodien-Strauss aufblühen lässt.
Swing low, swing down chariot - Imperials (Spiritual)
https://www.youtube.com/watch?v=N1rg2hehhNI
❇️
Du fragsch, was i möcht singe - Arr. Willisegger (CH-Volkslied)
https://www.youtube.com/watch?v=RkLQbwCMyVg
❇️
Gabi, Gabi - Arr. William Powell (Trad. Südafrika)
https://www.youtube.com/watch?v=Qp6-QxGPzIE
❇️
Tief im Wald - Pierre Certon (Renaissance)
Keine Aufnahme bekannt.
Wenn du ein Lieblingslied hast, das du mit uns zum Klingen bringen willst: Mitnehmen!
Ich nehme auch einen Strauss voller Lieder, die wir bei Bedarf neben den Fokus-Chorstücken als Ergänzung zum Klingen bringen können.
🌼
OBACHT!
Achte darauf, dass es ein eingängiges, einfach gehaltenes Arrangement ist.
So können wir dieses mir Leichtigkeit ersingen, schwelgen und geniessen.
🌼
Du wirst auch das bewegte Singen erleben, kurze, einfache Choreographien, die uns die Gemeinsamkeit und Emotion der Liedstimmung noch tiefer erleben lassen.
🌼
Grosse Vorfreude!
Schön, dass du dabei sein willst!