Deep Dive Ensemble SingBach
Gesucht: zwei Tenöre – und drei Basstimmen
Du bist ein passionierter Sänger.
Du willst als Laie hoch hinaus.
Du spürst, dass es Zeit ist mit Engangement in einem Ensemble zu singen.
Du hast deine Erfahrung als Chorsänger oder Sänger gemacht.
Du bist bereit, in ein facettenreiches, professionell geführtes Ensemble von 16 Sängerinnen und Sängern zu investieren.
Du legst Wert auf Gehör- und Stimmbildung mit Schulung in jedem einzelnen Register, im Quartett und im Ensemble.
Motivation
Bereits vier Sopranistinnen, vier Altistinnen und drei Tenorstimmen sind sehr motiviert mit der Erarbeitung der Motetten von Johann Sebastian Bach im Ensemble à 16 zu neuen Ufern aufzubrechen. Die Motetten "Der Geist hilft unserer Schwachheit auf" BWV 226 und "Komm, Jesu, komm" BWV 229 sind ideale Stücke, um über die Schulung des Gehörs die Intonation zu verbessern und eine Balance der Register zu erreichen.
Grössere Werke von J.S. Bach sind als Folgeprojekte geplant.
Leitung
Martin von Rütte
Erfahrener Chorleiter, Sänger, Dirigent und Körperstimme-Experte
Initiator und Leiter der SingBach-Chorprojekte 2010 – 2022
Chorprojekt Ziefen/Zunder 2007 - 2018
Leiter und Dirigent des 175 köpfigen Jubiläumschors Arlesheim 2019
Gründer/Leiter der Singschule MartinBodyVoice in Liestal
Details und Informationen
Martin von Rütte Tel. +41 79 735 38 03
Mira Lachmann, Assistenz +41 79 129 38 45
Daten Ensemble SingBach à 16
Registerproben
Wöchentlich.
Nach Absprache des Registers.
Flexible Termine.
_____________________
Mittwoch-Tutti-Proben
14-täglich, 19.30 - 22.00h
09., 23. November 2022
07. Dezember 2022
18. Januar 2023
01. / 15. Februar 2023
08. / 22. / 29. März 2023
___________________
Samstag-Proben Tutti
1x monatlich, 09.30 - 13.30h
19. November 2022
17. Dezember 2022
14. Januar 2023
11. Februar 2023
11. März 2023
__________________________
Weekend Probstei Wislikofen
Sa./So. 18./19. März 2023
________________________________
Hauptprobe | Konzert | Gottesdienst
Hauptprobe
Fr. 31. März 2023, 19.00 - 22.00h
Konzert
Sa. 01. April 2023
Treffen: 18.00h
Gottesdienst
Palmsonntag 02. April 2023
Treffen: 08.00h
Registerprobe
Fokus
Stimmbildung, Gehörbilding, Einstudierung
Eigenklang erkunden, Stimmsitz festigen.
Leistungs-Atmung automatisieren.
Klang-Ausgleich der einzelnen Stimme erkunden und festigen.
Pro Register 60 Min./wöchentlich.
Wann: Register-Mitglieder legen Termine/Zeit fest.
Wo: Studio, Mandiram.
Mo - Fr: Kurz-Coaching via Chat-App tagsüber möglich.
Impuls: mind. 1x/Woche eine kurze Aufnahme mit einer Stimmbildungs-Übungsequenz (ca. 1 Min.). Es folgt ein Feedback von mir.
Ensembleprobe
Fokus: Klang-Ausgleich der 4 Register erkunden und festigen.
Ensemble-Intonation: Erarbeitetes aus den Registerstunden im Ensemble anwenden.
Tutti, 14-täglich.
Wann: Mittwoch, 19.30 - 22.00h
Wo: Mandiram
Samstagsprobe
Fokus
Routine gewinnen.
Prozess der Integrierung.
Längere Einheit zu Festigung, individuell, im Quartett, im Ensemble.
Tutti, monatlich 1x
Wann: Samstag, 09.30 - 13.30h
Probe-Weekend Wislikofen
Unterkunft, Vollpension, nicht im Preis inbegriffen (Miete Proberäume, Korrepetition im Richtpreis inbegriffen)
Beim Projekt-Sockel-Betrag ist eine Spende erwünscht.
Investition
Investition
CHF 2’440.- (Richtpreis); Sockel-Betrag CHF 1'880.-
Es stehen 2 Plätze mit reduziertem Betrag zu Verfügung.
1_Der Geist hilft unserer Schwachheit auf BWV 226 (doppelchörig)
Aufnahmen
Vocalconsort Berlin: Ensemble-Besetzung
(Begleitung durch Continuo: Orgel und Cello)
2_ Komm, Jesu, komm BWV 229 (doppelchörig)
Aufnahmen
Vocalconsort Berlin: Ensemble-Besetzung
(Begleitung mit Continuo, Orgel und Cello)
1_Singet dem Herrn BWV 225 (doppelchörig)
Aufnahmen
Vocalconsort Berlin; Ensemble-Besetzung
(Begleitung mit Continuo, Orgel und Cello)
2_Jesu, meine Freude BWV 227 (einchörig)
Aufnahmen
Vocalconsort Berlin; Ensemble-Besetzung
(Begleitung mit Continuo, Orgel und Cello)
Ab 2023 sind folgende grosse Werke geplant:
Zyklus 3, 2023-24
Johannes-Passion
Zyklus 4, 2024-25
Markus-Passion
Zyklus 5, 2025-26
Matthäus-Passion, Fassung Bach
Zyklus 6, 2026-27
Oster-Oratorium, 2026-27
Ab Zyklus 7, 2027-28
Kantaten und weitere Motetten